Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau
Blockchain und Logistik vereint – für mehr Transparenz und Effizienz in Dortmund-Unna-Hamm

DUH-IT

© AdobeStock

Problemstellung

Dortmund, Unna, Hamm. Aus ökonomischer Sicht besitzen die drei Regionen im Zentrum von NRW große Übereinstimmungen: Es können identische Wirtschaftszweige identifiziert werden, die neben dem Bergbau und dem verar-beitenden Gewerbe vor allem logistische Wirtschaftsaktivitäten wie Handel, Verkehr und Lagerei (im Folgenden Logistik) umfassen. Während die Logistik eine der Erfolgsbranchen der Region ist, stehen bisherige Kernbranchen vor gro-ßen Herausforderungen. Insbesondere vor dem Hintergrund des energiepolitischen Wandels und dem Ausstieg aus der Kohleverstromung bedarf es gerade in Unna und Hamm einer Transformation der Wirtschaft, um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Laut IT.NRW betrifft dies, aufgrund der heterogenen Zusammenstellung der Industrie in der Region, v.a. KMU.

Der auf der regionalen Wasserstoff-Strategie basierende Aufbau einer Wasserstoff-Region erfordert, dass Unternehmen, die vormals in keinem oder nur geringem wirtschaftlichen Austausch zueinanderstanden, rasch zur gemeinsamen Kooperation und Innovation befähigt werden. In diesem Zusammenhang lassen sich große Parallelen zur Logistik ausmachen: Brancheninnovationen wie die Blockchain-Technologie schaffen hier Mehrwerte (z.B. Track & Trace, Herkunftsnachweise und Lieferkettentransparenz) mit exzellentem Adaptions- und Verbreitungspotenzial, insbesondere für KMU aus der Region. Bisherige Schwächen wie die geringe Innovationskraft können bei systematischer Befähigung im Umgang mit der Blockchain-Technologie gerade die mittelständisch geprägten Logistikleistungen noch weiter stärken und in den strategischen Aufbau der regionalen Wasserstoffwirtschaft integriert werden. Insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Logistik-Ökosystem Dortmund ergeben sich hierbei enorme Potenziale. Aufgrund der räumlichen Nähe und Selbstähnlichkeit der Wirtschaftszweige ist der Bedarf an einer Teilhabe am Dortmunder „Forschungszentrierten Innovationsraum Logistik“ gegeben. Im Einklang mit der genannten Wasserstoff-Strategie, den Zielen der Landesregierung und den strukturellen Stärken der Region Dortmund-Unna-Hamm (DUH) bietet sich der Aufbau einer Modellregion für Blockchain in der Logistik an. Die Blockchain-Technologie kann bei der Schaffung eines gemeinsamen Innovationsökosystems in der Region DUH, welches die regionalen Wirtschaftszweige stärkt und die Wasserstoff-Strategie entscheidend unterstützt, eine Schlüsselrolle spielen.

Zielsetzung

Das Projekt DUH-IT | Blockchain in der Logistik: Innovationstransfer für die Modellregion „Dortmund-Unna-Hamm“ bietet Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen insbesondere aus der Region Dortmund-Unns-Hamm schnellen und kostenfreien Zugang zu Blockchain- und Logistikexpert*innen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen zwei zentrale Ziele – Die Befähigung der Region zum Einsatz der Blockchain-Technologie und die Umsetzung eines Herkunftsnachweises für Wasserstoff mittels Blockchain.

Vorgehensweise

Dafür stellt DUH-IT interessierten Unternehmen ein breites Angebot zur Verfügung:

  • Sensibilisierungs- und Demonstrationsveranstaltungen
  • Selbstlerneinheiten und Fachvorträge
  • Coding-Workshops
  • Unterstützung bei der Ideenentwicklung und Realisierung eigener Blockchain-Projekte
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Zukunftsthemas „Herkunftsnachweis von Wasserstoff“
Neues aus unserer Arbeit

Aktuelles aus dem Projekt

Derzeit gibt es keine aktuellen Einträge.

Ansprechpersonen am LFO

Förderhinweis

Projektlaufzeit:

01.03.2024 - 28.02.2027

Förderkennzeichen:

EFRE-20200046

Projektlogo:

DUH-IT © Fraunhofer IML
Logo der Europäischen Union © EU
Logo des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen © MWIKE

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Regio.NRW – Transformation“ vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) unter dem Förderkennzeichen EFRE-20200046 gefördert und durch die Bezirksregierung Arnsberg betreut.


Mehr über das Projekt erfahren?

Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Dann besuchen Sie gern die offizielle Projekthomepage!

Zur offiziellen Projekthomepage